HAPPY BIRTHDAY TO YOU!

Unserem Chorgründer WILLY Jansen zum 90. GEBURTSTAG

Am 19. April feierte Willy Jansen, der Gründer unseres Ursprungschores, der Folkgruppe Nievenheim, seinen 90. Geburtstag.
Aus diesem Anlass gratulierte ich ihm als Vorsitzende des Chores Rejoice! stellvertretend für alle Chormitglieder und im Namen unserer jetzigen Chorleiterin, Brigitte Vedder. Zusammen mit meiner Stellvertreterin, Irene Brüne, überraschten wir den Gründer des Chores. Wir überbrachten ein eigens aus diesem Anlass aufgenommenes Musikvideo zu dem Song der Toten Hosen: „An Tagen wie diesen“.

In der Geburtstagsansprache dankte ich für die vielen schönen Momente, die Willy Jansen als Chorleiter uns, den Sänger*Innen, durch das gemeinsame Singen im Chor in mehr als 30 Jahren ermöglicht hat. Seine Jazz- und Swing- Arrangements werden immer noch gerne gesungen.
Der 1969 als Folkgruppe Nievenheim gegründete Chor mit eigener Band benannte sich später als Hommage an Willys musikalische Stilrichtung um in „Jansen Swingers“. Unter diesem Namen feierte er 3 Jahrzehnte lang Musikfestivals auf der Bühne des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums in Dormagen. Auch über die Grenzen der Stadt hinaus sangen sich die Sänger*Innen in die Herzen der Zuhörer. Konzerte fanden im Umland und bei überregionalen Musikveranstaltungen statt.
Willy Jansen, bekannt mit Schirmmütze, Lederjacke und Pfeife, machte sich einen Namen als Entertainer, der das Konzertpublikum in die Gestaltung der Konzerte einbezog. Diese Publikumsnähe war zur damaligen Zeit etwas Neues. Mit „Willys Highy Blues“ ist er im eleganten weißen Dinnerjacket unvergessen.

Der Chor entwickelte sich zum Botschafter der Stadt Dormagen. Bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags mit Saint André in Frankreich gestaltete der Chor die Feierstunde mit. Ein reger musikalischer Austausch entwickelte sich mit den Accordéonistes Andrésiens mit gegenseitigen Besuchen und Konzerten der Ensembles.
Nach einem Neujahrsempfang der Stadt Dormagen, bei dem die Choristen die spanischen Nationalfarben als Auftrittsgarderobe getragen hatten, reiste der Chor mit einer Delegation der Stadt in die spanische Partnerstadt Toro.
Aus Altersgründen gab Willy Jansen nach fast 31 Jahren die Chorleitung auf.
Seitdem tritt der Chor unter dem Namen „Rejoice!“ auf.

Im Rahmen der Konzerte zum 50-jährigen Bestehen des Chores dankte der Chor in der Laudatio Willy Jansen für die Chorgründung und sein Lebenswerk.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 90. GEBURTSTAG, LIEBER WILLY!

Roswitha Schulte-Eversum

ALAAF! HELAU! BÖSCH! BÖSCH!

 

Rejoice! fiert Fastelovend met Corona dijital un Üsch.

 

Koot för Wieverfastelovend
wor Fastelovendssitzung am Metwochovend.
Hötsche op dä Kopp, Kölsch en d’r Hangk
kumme de Sänger*Inne pünklisch öm 6 Oor anjerannt.
Joode Laune un ene Wetz
do wor de Sitzung jeretz.

Et wood jesunge un verzäll
un datt alles oone Jeld.Dä „Host“ vun d’r Sitzung dijital,
mät emmer de Tusch, dat wor jenijal.

Max un Moritz, de Schlawiner, verzällten en d’r Bütt
wie et met jutjläubije Verbraucher hückzedachs kütt.

Wä de Vernunf us däm Ooch verliert,
weed von Schlawinern rabiat balbiert.

Ene Chorsänger klachte sin Leid,
wie et ihm in Corona-Zeit erjeit.

En neue Sproch mer liere muss,
söns hät mer mit däm Computer Verdruss.

Och, wat wor dat fröher jenijal!

Statt jetz alleen ze singe dijital.

Se freute sich och all, wann mer zor Prob koom
un Brijitte de Stemmübunge vörnohm.

Wat wor et schön, met däm Nohber e Verzällsche halde,
wenn de angere Stemme erschallte.

Ävver dat Joode am Dijitale es,
dat mer bequem un jesund ze Hus setz.

Mer kann senge, wie en d’r Badewann.

De falsche Tön jonn keene jät aan.

Esu hammer am Metwoch us voller Kehl jesunge.

Am Flögel Brijitte und dä Jupp am Keyboard han joot jeklunge.

Rejoice! steht zesamme wie eene Jott un Pott.

Mer hoffe, dat dä Virus es baal fott!

 

A dreimol kräftiges Rejoice! Alaaf un Helau!

Bösch! Bösch! 

                         för de Stroberger unger üsch.

 

Die „Chorsängerin“ Roswitha SE

Lasst uns froh und munter sein!

Bevor im März durch die Corona-Pandemie und den Lockdown alles anders wurde hatten wir, der Chor Rejoce! aus Dormagen, nach unserem 50. Chorjubiläum bereits vier Konzerte und einen Chorausflug geplant.

Alle Vorhaben mussten abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Aber dann hat es auf einmal ZOOM gemacht!

Wir machten das Beste aus der neuen Situation. Um singen zu können begannen wir sofort mit digitalen Chorproben und gestalteten unser Chorleben pandemiegerecht.

Manche Chormitglieder investierten in neue Hardware.

In Stimmproben wurden und werden neue Songs einstudiert für die zukünftigen Konzerte. In einer Gesprächsrunde vor den Chorproben treffen sich die Chormitglieder, um sich über alles, was sie bewegt, zu unterhalten.  Es hat auch Vorteile, von zu Hause aus gemütlich bei einem Getränk seinem Hobby Singen nachgehen zu können. Wir haben sogar ein neues Chormitglied bekommen. Als Geschenk für ein Chormitglied wurde aus Einzelbeiträgen ein Videozusammenschnitt erstellt. Einige Chormitglieder nahmen am Weihnachtssingen des Chorverbandes teil.

Was an realen Treffen möglich war, wurde im Sommer und Herbst in der Natur unternommen. Chormitglieder radelten durch die Dormagener Umgebung und sangen während kurzer Singstopps aus voller Kehle. Open Air traf man sich zum anschließenden Essen.

Vorstandsbesprechungen fanden digital statt. Die Mitgliederversammlung wurde schriftlich durchgeführt.

Sogar unser französischer Partnerchor war auf digitale Chorproben neugierig geworden und nahm bei uns eine Schnupperprobe. Anschließend kam es zum 1. Deutsch-Französischen Chortreffen – digital mit Avec Ton Choeur in Saint André.

Die Welt wird klein, ein Vorteil der Technik.

Unsere Jubilare staunten, als am Nikolaustag die Vorsitzende mit kleinen Aufmerksamkeiten vor der Haustür stand, um zu gratulieren. Das Jubiläum sollte nicht übergangen werden, obwohl es bei entsprechender Pandemielage im kommenden Jahr richtig nachgefeiert werden soll.

Der letzte Höhepunkt des Jahres war eine fröhliche digitale Weihnachtsfeier. Es wurde erzählt, Glühwein getrunken, Plätzchen gegessen, Gedichte aufgesagt, Geschichten vorgelesen, musiziert und es wurden viele Weihnachtslieder gesungen.

Erinnerungsfotos der digitalen Feier und aller Ereignisse waren selbstverständlich.

So haben wir in dem Chorjahr, das anders verlaufen ist als geplant, versucht, schöne Erinnerungen zu schaffen, so gut es geht.

In diesem Sinne schauen wir voller Optimismus in die Zukunft und wünschen singend

 

„Oh, du fröhliche, gnadenbringende Weihnachtszeit“

   „Hört der Engel helle Stimmen…. Gloria in excelsis Deo!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Fröhliche Weihnacht überall!“                       Happy New Year!

Ihr Chor Rejoice! e.V.

PINWAND

SOMMER und HERBST 2020 – REJOICE radelt rund um Dormagen

Chorleben 2020 in Zeiten von Corona

Was unternimmt man, um das Chorleben in Corona-Zeiten, in denen man sich nicht zu den gemeinsamen Probentreffen und nur per Videokonferenz proben kann, gemeinschafts-förderlich und attraktiv zu gestalten?

Der Vorstand hatte dazu im Sommer, der durchweg herrliches Wetter bot, eine geniale Idee:

Interessierte treffen sich außer zum „digitalem“ Singen in den Mittwochsproben zu Hause zu gemeinsamen kleinen Radtouren!

Einmal wöchentlich wurde nachmittags eine kleine geführte Tour angeboten, auf der es für manchen von uns noch etwas zu entdecken gab und deren „Trinkpausen“ wir bald – mit gebotenem Abstand – auch mit Gesang begleiteten.  Den Abschluss bildete immer die Einkehr in einem Restaurant oder Biergarten zu dem auch Nichtradler und berufstätige Chormitglieder mit oder ohne Begleitung dazu stoßen konnten. So konnten wir aktuelle Ereignisse diskutieren, die neuesten Erlebnisse und Erkenntnisse auszutauschen und ein geselliges Miteinander genießen.

Aufgrund der regen Teilnahme unserer Choristen könnte man dies durchaus auch nach „Corona“ beibehalten und fortführen! 🙂 AI

       Die 1. Tour fiel dem Regen zum Opfer          

   

Radtour 22.7.2020 Durch die Felder von Nievenheim und entlang des Norfbachs.
Bei bestem Sommerwetter mit Sonnenschein und 23°C sind wir mit 9 Personen zu der zweiten Radtour im 1. Coronajahr 2020 von der ev. Kreuzkirche, also quasi von unserem Chorprobenort, gestartet. Hierbei haben uns 2 Gäste begleitet.
 Zunächst fuhren wir durch die Felder an den Pferdehöfen vorbei bis nach Neuss-Allerheiligen. Von dort ging es auf Radwegen weiter bis zum Norfbach, dem wir bis nach Neuss-Norf folgten. Diese Strecke ist bei heißem Wetter besonders begehrt, weil die vielen Bäume für eine angenehme Kühlung sorgen.
Hinter dem Von-Waldthausen-Stadion ging die Radtour weiter durch Felder. Als die Kirche von Rosellen in der Ferne zu sehen war, haben wir an einer Bank eine Pause eingelegt.
Dabei haben wir uns mit Getränken und Snacks gestärkt. Sogar ein Geburtstagsständchen wurde gesungen, weitere Lieder folgten. Der Anblick unserer Gruppe war etwas merkwürdig, weil wir nicht nah beieinanderstanden, sondern Corona-konform im Abstand zueinander alle Personen einzeln gestanden haben und fröhliche Lieder sangen.
Nach dieser Pause fuhren wir zurück durch die Felder und den Mühlenbusch zurück nach Nievenheim. Dort warteten schon sehnsüchtig weitere Personen des Chores, die nicht teilnehmen konnten, in einem Restaurant, das als Treffpunkt nach der Radtour verabredet war. Schön war´s.
Es folgten noch viele weitere Radtouren rund um Dormagen und dabei haben wir immer in einer Rad-Pause gesungen.  
IB  
                

              

Continue reading PINWAND

Gloria in excelsis Deo

Im Rahmen des NGZ-Online-Adventskalenders hat Rejoice heute mit dem internationalen Weihnachtslied „Gloria in excelsis Deo“ das 21. Törchen geöffnet.

Mit diesem Beitrag verabschiedet sich Rejoice aus seinem Jubiläumsjahr 2019 in die Weihnachtstage.

Wir wünschen allen unseren Freunden glückliche Feiertage und einen erfolgreichen Start in das kommende Jahr.

Zur Einstimmung auf Ihre Weihnachtstage nun der Link auf das Video der Rheinischen Post mit dem Klassiker „Gloria in excelsis Deo„.

Unsere „Goldkonzerte“

 

Wir haben ein überwältigendes Konzertwochenende erlebt.

 

Man wünscht sich zum Jubiläum, dass es gebührend gefeiert wird und strengt sich an, damit die Gäste zufrieden sind. Das haben wir auch als Chorgemeinschaft gemacht in den zwei Jahren der Vorbereitung. Aber, die fröhliche Jubiläumsstimmung in der festlich geschmückten Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums hat uns vom Moment des Einzuges in die Konzerthalle ergriffen. Der Funke sprang sofort beim ersten Song von den Toten Hosen über. „Tage wie diese“ erlebt man nicht oft.

Es war ein Konzertwochenende voller Höhepunkte:

Begeistertes Konzertpublikum, das im ausverkauften Konzertsaal an beiden Tagen vom ersten Moment an unermüdlich applaudierte, ein Geburtstagsständchen, das vom Publikum gesungen wurde, der Besuch einer Gruppe unseres französischen Partnerchores aus Saint André,

Überraschungsständchen des Trompetenduos „De Domeetje Trööts“, das mich als Chorvorsitzende am Samstag und den Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld am Sonntag zum „Kriesche“ brachten mit dem Song der Bläck Fööss Du bess die Stadt unser Chor und die Stadt haben das Gründungsjahr 1969; hoch motivierte Choristen, ein engagiertes Kreativteam, unterhaltsame Bühnenshows mit Musikern der Bayer Bigband und Tänzerinnen der Dormagener Ballettetage in Choreografien der Leiterin Nina Bauer sowie Bianca und Karolin Jacobs von der Frauentanzschule „Swinging Sisters“ aus Köln.
Das alles sorgte für erstklassige Unterhaltung bei den beiden Jubiläumskonzerten.

Der Schirmherr und Bürgermeister Erik Lierenfeld gratulierte unserer Chorgemeinschaft zum Goldjubiläum. Er bezeichnete den Chor als Botschafter der Stadt Dormagen. Darauf sind wir besonders stolz.

Besinnlich wurde das Programm bei den Titeln „Ihr von morgen“ und „We are the world“. Unser Chor- und Vorstandsmitglied Heinz Braun hatte eine Beamerpräsentation mit passenden Fotos erstellt. Die eindrucksvollen Bilder der gefährdeten Umwelt auf der Großleinwand unterstrichen die Problematik nachdrücklich und machten nachdenklich.

Unsere Altistin Brigitte Vesper begeisterte mit One moment in time, dem namensgebenden Titel der 1. Chor CD von 1994. Der Welthit von Whitney Houston ließ Gänsehautfeeling aufkommen, denn für uns ist das Goldjubiläum ein besonderer, einzigartiger Moment.

Am Sonntag spürte man berührende Stille als Willy Jansen, unser Chorgründer, von Brigitte Vedder und mir geehrt wurde.

Er ist auch nach 18 Jahren unter den nachfolgenden Chorleitern Ingolf Schiefelbein und Brigitte Vedder immer noch der „spiritus rector“, der in der Chorgemeinschaft spürbar ist.

In dem nahezu dreistündigen Konzertprogramm haben wir auch die Highlights von Ingolf Schiefelbein dargeboten. Seine Arrangements der beliebtesten Songs sind das ABBA-Medley, Achterbahn von den Bläck Fööss und Hail Holy Queen aus dem Musical Sister Act. Hijo de la Luna wurde von Iris Angerhoefer gesungen.

Brigitte Vedders „Best off“- Titel sind die modernen Punk- und Rocksongs von den Toten Hosen und Andreas Bourani: Tage wie diese und Auf uns sowie aus dem

Kult-Musical Rocky Horror Picture Show die kessen Songs Over at The Fankenstein Place und The Time Warp mit einem Solopart von Birgit Burdag. Hier brillierten die Tänzerinnen der Dormagener Ballettetage von Nina Bauer.

 Die Sektkorken unseres Jubiläumssektes knallten beim Finale. Das stehende Publikum forderte immer mehr Zugaben. Rote Rosen von unserer Chorleiterin Brigitte Vedder. Was will man noch mehr an einem Jubiläum erleben? Alle waren glücklich!!! 

„Auf uns! – … und kein Ende in Sicht….“ Ist unser Motto im Jubiläumsjahr. Mit den Goldkonzerten haben wir ausgiebig gefeiert und gleichzeitig eine neue Ära begonnen.

Die Publikumskommentare motivieren uns für die Zukunft:

„Mit eurem spritzigen und hochaktuellen Jubiläumsmix aus euren beliebtesten Songs, habt Ihr einmal wieder bewiesen, dass Ihr auch nach 50 Jahren Chorgeschichte mit eurer Chorleiterin Brigitte Vedder und dem Vorstand fantastische Unterhaltung liefert.“

„Ihr seid modern, spritzig, vielseitig.“-„Ihr habt den Geschmack der Konzertbesucher getroffen.“ „Man spürt, dass ihr Spaß habt beim Singen.“ „Ihr habt einen harmonischen vollen Chorklang, wenn ihr a cappella singt.“ 

Bereits am 16. November gibt es das nächste Konzert. Ab 15 Uhr findet eine Mitsingaktion „Sing mit!-Swinging Rejoice!“ in der Kulturhalle an der Langemarkstraße statt. Dann treffen sich unsere ehemaligen Chormitglieder und Fans bei Kaffee und Kuchen zum gemeinsamen Singen. Der Eintritt ist kostenfrei. Da die Plätze in der „Kulle“ bekanntermaßen begrenzt sind, ist eine frühzeitige Platzreservierung erforderlich unter der Mailadresse: ehemalige-rejoice@gmx.de.

 

Also: …kein Ende in Sicht…..!

 

In diesem Sinne freuen wir uns auf die nächsten Konzerte und stoßen mit unserem Jubiläumssekt an.

 

Roswitha Schulte-Eversum

Vorsitzende Chor Rejoce!