REJOICE! in concert „FILMTÖNE“
Das Filmset im „Bettina-von- Arnim-Filmstudio“
ist abgebaut. Das erste große Konzert mit unserer Chorleiterin Brigitte Vedder ist vollbracht.
Uns hat es einen Riesenspaß gemacht. Das Publikum war begeistert.
Hier einige Kommentare:
- „Filmset- Klasse Idee!“
- „Fantastisch! Dekoration super- wo findet man all´ die Sachen? Muss eine Riesenarbeit gewesen sein.“
- „Habe mich wie bei einer Oscar-Verleihung gefühlt. Tolles Erlebnis! Danke für den musikalischen Abend.“
- „Überlebensgroße Oscar-Statuen- wo gibt es so was?“
- „Die Moderatoren waren klasse. Spritzige Ideen. Mutig, als Mann mit Strapsen aufzutreten.“
- „Als Zuhörer und Zuschauer habe ich mich gefühlt, als wäre ich mitten in einer Filmproduktion.“
- „Der Zuschauer aus Grevenbroich hat als „Filmklappen-Schläger-Statist“ der Liederblöcke toll mitgemacht.“
- „Die Idee, den „Publikumsmitarbeiter“ mit Kinokarten zu beschenken, fand ich gut. Schade, dass ich nicht Statist war.“
- „Dass ein Chor es schafft, zu einem Konzert von 2 Stunden Videoclips passend zu den Liedern zu machen, finde ich beeindruckend. Meine Hochachtung!“
- „Moderne Musik aus Dormagen- Super Bühnenshow!“
- „Die Mädels von der Ballettetage haben mir besonders gut gefallen. Man hat gemerkt dass sie Spaß hatten.“
- „Der Time warp war klasse!“
- „Wer hat schon eine Chorleiterin mit Schauspiel-Talent?“
- „Man hat gemerkt, dass die Sänger und Sängerinnen mit voller Freude singen.“
- „Tolles Programm! Mir haben die deutschen Filmtitel besonders gefallen.“
- „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ mit den Fotos von „alten Brautpaaren“ hat mich an die Hochzeitsfotos meiner Eltern erinnert.“
- „ Die Mischung der Lieder mit Musik aus Fantasy-Filmen hat mir gefallen.“
- „Starwarsmelodien hätte ich nicht erwartet. Tolle Band mit den Trompetern mal was anderes.“
- „Ich fand den Song „Happy“ mit den smilies lustig.“
- „Kompliment an die Eigenproduktion des Chores.“
- „The Oscar goes to REJOICE!“
- „Wann gibt es das nächste Konzert?“
Unseren ausführlichen Konzertbericht können sie hier weiterlesen:
„BETTINA-VON- ARNIM-GYMNASIUM-FILMSTUDIO- DORMAGEN“.
Veranstaltungsort der Konzerte „FILMTÖNE“
Zur Produktion unserer Konzerte hatten wir kurzer Hand die Aula der Schule in ein Filmstudio umfunktioniert. Vorstand und Kreativteam hatten sich ein neues Bühnenkonzept ausgedacht, um mit unserer Chorleiterin, Brigitte Vedder, das erste große Konzertprogramm zu gestalten und den Konzertbesuchern einen kurzweiligen Abend zu bescheren.
Dazu gehört natürlich ein „Roter Teppich“ als Zeichen für eine glamouröse Filmwelt. Überlebensgroße Oscar-Statuen, große Filmstreifen und Kameras, Filmapparate, Regiestuhl und Utensilien aus der Welt des Films komplettierten die Bühnendekoration und ließen Filmambiente aufkommen.
Zum Glück haben wir reiselustige Chormitglieder, die Fotos und Videos für eine Beamer-Präsentation zur Verfügung stellten, die auf einer großen Projektionswand mit Impressionen aus der Filmproduktion und glamourösen Filmwelt in den Abend einstimmte. Alle Songs wurden durch Videoclips optisch in Szene gesetzt. Um das zu ermöglichen, musste die Aufstellung der Choristen geändert werden.
Ein Filmschauspieler mit Starallüren gehört zu einer Filmproduktion. Wir konnten aus der TV-Serie und dem Puppentrickfilm „Miss Piggy“ verpflichten. Mit ihrem schauspielerischen Talent konnte uns dabei unsere musikalische Leiterin helfen. Sie schlüpfte in das Kostüm. So konnten wir den Song „The Muppet Show Theme“ mit passender Dirigentin singen.
Trompetenklänge aus den Sience-Fiction-Filmen Star wars eröffneten die Konzerte, die mit der Filmklappe :“REJOICE-FILMTÖNE, die Erste“ begannen.
Durch die Konzerte führten ein Regisseur mit einer Regieassistenz. Sie bezogen die Zuhörer als Statisten mit in die Gestaltung der Abende ein. Wir hatten die Profis Michelle Fausten und Alexander Werth (Sonntag) von News 89,4 als Moderatoren gewinnen können, weil Theo Fausten, unser langjähriger und versierter Moderator seine Tochter bereits von Kindes Beinen am Chorleben beteiligt hatte. Am Samstag war er selbst Teil des Regie-Duos. Als Regisseur und Regieassistentin erheiterten sie die Zuhörer bei der Einführung in die Filme und Ankündigung der Songs mit ihren rivalisierenden Rollen.
Unter dem Dirigat von Brigitte Vedder sangen wir Welt bekannte Filmmelodien: Aus der Tonfilm-Operette: „Die Drei von der Tankstelle“ wurde „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ gesungen. Der durch Liza Minelli und Frank Sinatra bekannte Titel „New York, New York“ aus dem gleichnamigen Musikfilm begeisterte das Publikum dabei in Szene gesetzt durch Bilder aus der Megacity. Bei „Big Spender“ aus dem Film „Sweet Charity“ zeigten unsere Sängerinnen schauspielerisches Talent bei Flirts mit den Sängern im Chor und mit Herren im Publikum.
Die Ballade „My heart will go on“ aus dem Filmdrama „Titanic“ und das Love Theme „ Take my breath away“ wurden von Tänzerinnen der Balletttetage in Szene gesetzt.
Unsere Solistinnen Iris Angerhoefer, Ingrid Dietze, Roswitha Grosser-Kraus und Sandra Schaffrath brachten die Filmmelodien: „May it be“ aus „Lord of the Rings“, „Thank you for the Music“ aus dem Musicalfilm „Abba“, den Lovesong „There you`ll be“ aus dem Blockbuster „Pearl Harbor“ sowie „Let it go“ aus dem Animationsfilm „Frozen“/“Eiskönigin, völlig unverfroren“. Bei der Popballade „Keep holding on“ aus dem Fantasiefilm „Eragon“/“Das Vermächtnis des Drachenreiters“ legte ein kleiner Chor für die Solistin , Sandra Schaffrath; den Klangteppich. Die Walt Disney Produktion des Animationsfilms „Tarzan“ lieferte für das Duett von Iris Angerhoefer und Ingrid Dietze den zu Herzen gehenden Song „You´ll be in my heart“.
Einen weiteren Höhepunkt der Konzerte bildete die „Rocky Horror Picture Show“ mit den Kultsongs „The Time Warp“ und „Over at the Frankenstein Place“. Sieben Tänzerinnen der Dormagener Ballettetage tanzten zum Song den Kulttanz der 70er Jahre sogar mit einem Stepptanz.
Auch in den eigenen Reihen verfügen wir über Multitalente. Ute und Christian Vogelsang sowie Monika und Manfred Kehl, die als Mitglieder des Düsseldorfer Tanzsportclubs Rot-Weiß an Turnieren teilnehmen, begeisterten mit Tänzen zu „Wochenend` und Sonnenschein“ (Film „ Comidian Harmonists“) und dem Funktitel „Happy“ aus dem Animationsfilm „Despicable Me 2/Ich- einfach unverfroren“.
Die Zuhörer waren zu Standing Ovations hingerissen und applaudierten so lange, dass wir als weitere Zugabe „Let the sunshine in“ aus dem Musicalfilm „Hair“ sangen, natürlich in angemessenem Outfit der Hippieszene.
Das Trompeten-Duo „Dometje Trööts“ komplettierte die Musikband und gab der Filmwelt unserer Konzerte akustischen Glamour.
„The Oscar goes to „REJOICE“ mit seiner Chorleiterin Brigitte Vedder“, hieß es im Publikum.
Diese Eigenproduktion unseres Chores „REJOICE!“ wurde durch die professionelle Licht- und Tontechnik der Firma Coma abgerundet .
Wir danken den Sponsoren: Ringkaufhaus, Hollywood Nails und besonders dem HITCH Kino, Neuss, die durch Leihgaben für die Dekoration die Produktion der Konzerte „FILMTÖNE“ ermöglicht haben.

