Unsere „Goldkonzerte“

 

Wir haben ein überwältigendes Konzertwochenende erlebt.

 

Man wünscht sich zum Jubiläum, dass es gebührend gefeiert wird und strengt sich an, damit die Gäste zufrieden sind. Das haben wir auch als Chorgemeinschaft gemacht in den zwei Jahren der Vorbereitung. Aber, die fröhliche Jubiläumsstimmung in der festlich geschmückten Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums hat uns vom Moment des Einzuges in die Konzerthalle ergriffen. Der Funke sprang sofort beim ersten Song von den Toten Hosen über. „Tage wie diese“ erlebt man nicht oft.

Es war ein Konzertwochenende voller Höhepunkte:

Begeistertes Konzertpublikum, das im ausverkauften Konzertsaal an beiden Tagen vom ersten Moment an unermüdlich applaudierte, ein Geburtstagsständchen, das vom Publikum gesungen wurde, der Besuch einer Gruppe unseres französischen Partnerchores aus Saint André,

Überraschungsständchen des Trompetenduos „De Domeetje Trööts“, das mich als Chorvorsitzende am Samstag und den Dormagener Bürgermeister Erik Lierenfeld am Sonntag zum „Kriesche“ brachten mit dem Song der Bläck Fööss Du bess die Stadt unser Chor und die Stadt haben das Gründungsjahr 1969; hoch motivierte Choristen, ein engagiertes Kreativteam, unterhaltsame Bühnenshows mit Musikern der Bayer Bigband und Tänzerinnen der Dormagener Ballettetage in Choreografien der Leiterin Nina Bauer sowie Bianca und Karolin Jacobs von der Frauentanzschule „Swinging Sisters“ aus Köln.
Das alles sorgte für erstklassige Unterhaltung bei den beiden Jubiläumskonzerten.

Der Schirmherr und Bürgermeister Erik Lierenfeld gratulierte unserer Chorgemeinschaft zum Goldjubiläum. Er bezeichnete den Chor als Botschafter der Stadt Dormagen. Darauf sind wir besonders stolz.

Besinnlich wurde das Programm bei den Titeln „Ihr von morgen“ und „We are the world“. Unser Chor- und Vorstandsmitglied Heinz Braun hatte eine Beamerpräsentation mit passenden Fotos erstellt. Die eindrucksvollen Bilder der gefährdeten Umwelt auf der Großleinwand unterstrichen die Problematik nachdrücklich und machten nachdenklich.

Unsere Altistin Brigitte Vesper begeisterte mit One moment in time, dem namensgebenden Titel der 1. Chor CD von 1994. Der Welthit von Whitney Houston ließ Gänsehautfeeling aufkommen, denn für uns ist das Goldjubiläum ein besonderer, einzigartiger Moment.

Am Sonntag spürte man berührende Stille als Willy Jansen, unser Chorgründer, von Brigitte Vedder und mir geehrt wurde.

Er ist auch nach 18 Jahren unter den nachfolgenden Chorleitern Ingolf Schiefelbein und Brigitte Vedder immer noch der „spiritus rector“, der in der Chorgemeinschaft spürbar ist.

In dem nahezu dreistündigen Konzertprogramm haben wir auch die Highlights von Ingolf Schiefelbein dargeboten. Seine Arrangements der beliebtesten Songs sind das ABBA-Medley, Achterbahn von den Bläck Fööss und Hail Holy Queen aus dem Musical Sister Act. Hijo de la Luna wurde von Iris Angerhoefer gesungen.

Brigitte Vedders „Best off“- Titel sind die modernen Punk- und Rocksongs von den Toten Hosen und Andreas Bourani: Tage wie diese und Auf uns sowie aus dem

Kult-Musical Rocky Horror Picture Show die kessen Songs Over at The Fankenstein Place und The Time Warp mit einem Solopart von Birgit Burdag. Hier brillierten die Tänzerinnen der Dormagener Ballettetage von Nina Bauer.

 Die Sektkorken unseres Jubiläumssektes knallten beim Finale. Das stehende Publikum forderte immer mehr Zugaben. Rote Rosen von unserer Chorleiterin Brigitte Vedder. Was will man noch mehr an einem Jubiläum erleben? Alle waren glücklich!!! 

„Auf uns! – … und kein Ende in Sicht….“ Ist unser Motto im Jubiläumsjahr. Mit den Goldkonzerten haben wir ausgiebig gefeiert und gleichzeitig eine neue Ära begonnen.

Die Publikumskommentare motivieren uns für die Zukunft:

„Mit eurem spritzigen und hochaktuellen Jubiläumsmix aus euren beliebtesten Songs, habt Ihr einmal wieder bewiesen, dass Ihr auch nach 50 Jahren Chorgeschichte mit eurer Chorleiterin Brigitte Vedder und dem Vorstand fantastische Unterhaltung liefert.“

„Ihr seid modern, spritzig, vielseitig.“-„Ihr habt den Geschmack der Konzertbesucher getroffen.“ „Man spürt, dass ihr Spaß habt beim Singen.“ „Ihr habt einen harmonischen vollen Chorklang, wenn ihr a cappella singt.“ 

Bereits am 16. November gibt es das nächste Konzert. Ab 15 Uhr findet eine Mitsingaktion „Sing mit!-Swinging Rejoice!“ in der Kulturhalle an der Langemarkstraße statt. Dann treffen sich unsere ehemaligen Chormitglieder und Fans bei Kaffee und Kuchen zum gemeinsamen Singen. Der Eintritt ist kostenfrei. Da die Plätze in der „Kulle“ bekanntermaßen begrenzt sind, ist eine frühzeitige Platzreservierung erforderlich unter der Mailadresse: ehemalige-rejoice@gmx.de.

 

Also: …kein Ende in Sicht…..!

 

In diesem Sinne freuen wir uns auf die nächsten Konzerte und stoßen mit unserem Jubiläumssekt an.

 

Roswitha Schulte-Eversum

Vorsitzende Chor Rejoce!