NGZ vom 19. März 2002
Chor, “riejoice!” im Bettina-von-Arnim-Gymnasium
Swing-Klänge sorgten für
zufriedene Zuhörer
Dormagen. Vor zwei Jahren waren sie an gleicher Stelle zuletzt als “Jansen Swingers“ zu hören, jetzt erlebte der legendäre Dormagener Chor im Bettinavon-Arnim-Gymnasium unter dem Namen “Rejoice“ seine Wiedergeburt. Nachdem Willy Jansen, der den Chor von Anfang an geleitet hatte nach 31 Jahren in den musikalischen Ruhestand gegangen war, hatten die Sänger zunächst Mühe, sich unter dem Dach der Städtischen Musikschule Dormagen neu zu formieren. Seit knapp einem Jahr hat nun Ingolf Schiefelbein die Leitung des Chores übernommen und präsentierte sich mit seinem Chor erstmals der Öffentlichkeit.
Das Repertoire war nach allzu kurzer Probenarbeit naturgemäß noch nicht so groß wie gewohnt, hielt sich jedoch im Wesentlichem an den bewährten Swing, den das Stammpublikum bereits von den Jansen Swingers kannte: Populäre Balladen wie “My Heart will go on“, Musicalsongs und Evergreens standen auf den, Programm. In einem liebevoll dekorierten Bühnenbild ganz in den Frühlingsfarben Orange, Rot und Gelb boten die Sängerinnen und Sänger von “Rejoice“ das gewohnt harmonische Bild.
Auch wenn der rund 40-köpfige Chor ein wenig unter dem Schwund seiner männlichen Stimmen leidet – nur fünf Männer unterstützen die Damengruppe noch – sind die bewährten Kräfte doch geblieben. Moderation und Ansage lagen wie zuvor bei Philipp Schlömer, der kurz und informativ in die einzelnen Stücke einführte. Die Solistinnen Elisabeth Müllers, Sabine Schmitz und Brigitte Vesper sind ihrem Chor ebenfalls treu geblieben. So kennt und liebt das eingefleischte Publikum die swingende Truppe.
Auch Willy Jansen, der das Konzert als Ehrengast mit erlebte, war mehr als zufrieden über die Entwicklung des Chores nach seinem Ausscheiden: “Was ich hier heute gehört habe, davon bin ich begeistert“, so Jansen.
Schiefelbein dankte seinem Vorgänger auf der Bühne für das reiche Erbe, das er hatte übernehmen dürfen und noch einmal bekam Willy Jansen donnernden Applaus. Doch was für die einen Auftaktveranstaltung war, bedeutete für ein weiteres Ensemble Abschied nehmen. Den ersten Teil des Programms bestritt die Big Band der Städtischen Musikschule. Sie trat ein letztes Mal unter der Leitung von Andreas Josephs auf und bot einen Querschnitt der bekanntesten Jazz-Stücke aus den letzten 50 Jahren. Wie es künftig mit den Musikern weitergeht, steht noch nicht fest. Rejoice hingegen plant für dieses Jahr bereits weitere Auftritte, unter anderem anlässlich der Euroga in der Basilika Knechtsteden im April und im Juni auf der Landesgartenschau auf Schloss Dyck. Im März 2003 will sich der Chor dann erneut auf die Bühne des BvA wagen – dann mit einem neuen rund zweistündigen Programm.
Der Name wechselte – der Chor und sein Swing blieben: Aus den Jansen-Swingers wurde “Rejoice“. Und das erste Konzert des neuen, alten Chores unter Leitung von Ingolf Schiefelbein wurde begeistert aufgenommen.
NGZ-Foto: H. Jazyk
NGZ vom 19. März 2002