24.4.2002 – RA

 

Rheinischer Anzeiger vom 24. April 2002

Auftaktkonzert zur Landesschau “Euroga“
Musik schlug den Bogen über die Jahrhunderte

Knechtsteden (fg) – Dass die Basilika sich hervorragend als Forum für Konzerte klassischer Art eignet, hat sie bei zahlreichen, über die Stadtgrenze hinaus populären Veranstaltungen, als Highlight natürlich bei den Festlichen Tagen alter Musik, bewiesen. Nun rückt das historische Gemäuer durch die “Euroga 2002plus“ verstärkt ins Zentrum des Interesses und war am Samstag auch Schauplatz für das Auftaktkonzert der Landschaftsschau.
 Gleich fünf Ensembles erfüllten die altehrwürdigen Hallen mit Klang und nahmen die 350 Zuhörer mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Unter Leitung von Kantor Horst Herbertz eröffnete “Da Capo“ mit der Gospelmesse “Gloria“ von Tore W. Aas das Programm. Das Ensemble für Renaissance-Musik der Städtischen Musikschule, “Musicque de Ioye“, geleitet von Kaat Weyler, orientierte sich musikalisch an der Erbauungszeit der Basilika und hatte Stücke ausgewählt, die damals für sakrale

Räumlickeiten geschrieben wurden. Eingang und Ausgang ihrer Darbietung war das “Stella Splendens“, ein spanisches Stück aus dem 14. Jahrhundert, dass die Santiago-Pilger beim Einzug in die Kirche sangen. Weiter ging es mit dem kleinen, aber feinen kammerchor an der Basilika, der unter Regie von Bert Schmitz einige Passagen aus Georg Friedlich Händels “Der Messias“ in englischer Originalsprache zu neuem Leben erweckte. Auch die Musikvereinigung Bayer Dormagen, dirigiert von Stefan Kümmeler, wirkte an der musikalischen Gestaltung des Euroga-Auftakts mit und hatte sich dazu ein Werk von Johann Christian Bach auserkoren.
 Den Bogen zur Gegenwart schlug zum guten Schluss der Chor“ Rejoice!“, ein Ensemble, das aus den früheren “Jansen Swingers“ entstanden ist. Mit ihrer schwungvollen Interpretation von Gospels und Pop setzten sie den Schlusspunkt unter ein überaus facettenreiches und gelungenes Konzert.

 

Rheinischer Anzeiger vom 24. April 2002

Der Chor “Rejoice! setzte einen gelungenen Schlusspunkt unter das Euroga-Eröffnungskonzert. Foto: fg