Dormagen-neue Filmproduktionsstadt:

REJOICE! in concert „FILMTÖNE“

Das Filmset im „Bettina-von- Arnim-Filmstudio“

ist abgebaut. Das erste große Konzert mit unserer Chorleiterin Brigitte Vedder ist vollbracht.

Uns hat es einen Riesenspaß gemacht. Das Publikum war begeistert.

Hier einige Kommentare:

  • „Filmset- Klasse Idee!“
  • „Fantastisch! Dekoration super- wo findet man all´ die Sachen? Muss eine Riesenarbeit gewesen sein.“
  • „Habe mich wie bei einer Oscar-Verleihung gefühlt. Tolles Erlebnis! Danke für den musikalischen Abend.“
  • „Überlebensgroße Oscar-Statuen- wo gibt es so was?“
  • „Die Moderatoren waren klasse. Spritzige Ideen. Mutig, als Mann mit Strapsen aufzutreten.“
  • „Als Zuhörer und Zuschauer habe ich mich gefühlt, als wäre ich mitten in einer Filmproduktion.“
  • „Der Zuschauer aus Grevenbroich hat als „Filmklappen-Schläger-Statist“ der Liederblöcke toll mitgemacht.“
  • „Die Idee, den „Publikumsmitarbeiter“ mit Kinokarten zu beschenken, fand ich gut. Schade, dass ich nicht Statist war.“
  • „Dass ein Chor es schafft, zu einem Konzert von 2 Stunden Videoclips passend zu den Liedern zu machen, finde ich beeindruckend. Meine Hochachtung!“
  • „Moderne Musik aus Dormagen- Super Bühnenshow!“
  • „Die Mädels von der Ballettetage haben mir besonders gut gefallen. Man hat gemerkt dass sie Spaß hatten.“
  • „Der Time warp war klasse!“
  • „Wer hat schon eine Chorleiterin mit Schauspiel-Talent?“
  • „Man hat gemerkt, dass die Sänger und Sängerinnen mit voller Freude singen.“
  • „Tolles Programm! Mir haben die deutschen Filmtitel besonders gefallen.“
  • „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ mit den Fotos von „alten Brautpaaren“ hat mich an die Hochzeitsfotos meiner Eltern erinnert.“
  • „ Die Mischung der Lieder mit Musik aus Fantasy-Filmen hat mir gefallen.“
  • „Starwarsmelodien hätte ich nicht erwartet. Tolle Band mit den Trompetern mal was anderes.“
  • „Ich fand den Song „Happy“ mit den smilies lustig.“
  • „Kompliment an die Eigenproduktion des Chores.“
  • „The Oscar goes to REJOICE!“
  • „Wann gibt es das nächste Konzert?“

Unseren ausführlichen Konzertbericht können sie hier weiterlesen: Continue reading Dormagen-neue Filmproduktionsstadt:

11 Jubilare !!!

Chor-Familie „REJOICE!“

11 Jubilare !!!

Ein Indiz für das gute, stimmige Klima im Chor.

 

Unsere Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss ist immer ein Höhepunkt.

In diesem Jahr war die Feier gleich von zwei Besonderheiten gekennzeichnet:

  • Das Vereinsfest stand unter dem Motto „Kölsche Weihnacht“.
  • Bei der anschließenden Ehrung von langjährigen Chormitgliedern

gab es gleich 11 Jubilare.

Das Lied „Dat Wasser vun Kölle“ (Blääck Fööss), das wir u.a. im Konzert mit dem Französischen Chor „Avec Ton Choeur“ aus unserer Partnerstadt gesungen haben, ließ die Idee entstehen, die diesjährige Weihnachtsfeier als „Kölsche“ Weihnacht zu begehen. In unserer Chorfamilie ist es Tradition, wie in vielen „echten“ Familien durch die Gemeinschaft ein abwechslungsreiches Buffet entstehen zu lassen. Also wurde in Windeseile eine Speisenvielfalt zusammengestellt von Flönz über Halver Hahn und Mettbrötchen zu Rollmops, passende Getränke inbegriffen und mit einer gut gemischten Plätzchenkiste als Nachtisch.

Das Singen von Weihnachtsliedern kam natürlich nicht zu kurz.

Als weiteren Höhepunkt konnte unsere Vorsitzende 11 langjährige Chormitglieder ehren, als hätte die „Jecke Elf“ der Karnevalisten ihre Finger im Spiel. Aber es hat ganz andere Ursachen. Im Chor verstehen sich alle Mitglieder gut. Es entstehen Freundschaften, manchmal sogar Ehen. Alle freuen sich auf die wöchentlichen Treffen, auf die Vereinsfeiern, die Ausflüge und hauptsächlich auf die musikalischen Höhepunkte, die Konzerte.

„Singen im Chor verbindet wie die Bande einer Familie.“

So erklärten viele Jubilare ihre lange Mitgliedschaft.

Unsere Vorsitzende, Marie-Luise Woitzik-Klein ehrte von links:
Brigitte V., Sonja B., Roswitha G.-K., Andreas T., Christine G., Beate S., Marie- Luise H., Wolf B., Karin R.. Eberhard Sch., Ulla R. werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.

 

Wir danken den Jubilaren, die in den zahlreichen Jahren ihrer Mitgliedschaft häufig vielfältige Aufgaben für die Chorfamilie und den Verein übernommen haben.

Unser Dank für 10 Jahre gemeinsames Singen geht an Wolf Berger. Sonja Becker (mehrfache Co-Moderatorin) und Christine Görner (Mitglied in mehreren Kreativteams) sind seit 15 Jahren im Chor. Karin Reichert, Beate Sillekens und Andreas Thron singen 20 Jahre mit uns. Marie-Luise Holzke (stellvertretende Vorsitzende, zuvor andere Funktionen im Vorstand) sowie Eberhard Schulze (Technikhelfer) sind seit 25 Jahren Chormitglieder. Seit 30 Jahren singen Roswitha Grosser-Kraus (mehrfache Solistin mit tänzerischem Talent) sowie Ulla Redetzke (Mitglied einiger Kreativteams) in unserer Gemeinschaft.

Schließlich ist Brigitte Vesper 35 Jahre Chormitglied. Sie hat viele Jahre lang als Vorsitzende die Chorgeschäfte geführt und den Chor durch schwierige Zeiten geleitet, als nach dem Ausscheiden des Chorgründers, Willy Jansen, ein neuer musikalischer Leiter gefunden werden musste. Außerdem ist Brigitte als Solistin bekannt.

 

Natürlich freuen wir uns über  neue Mitglieder, die am Singen oder

als Instrumentalisten an uns interessiert sind.

Kommen Sie einfach zur Chorprobe am Mittwochabend.

Lasst uns ein Licht in die Welt tragen!

Lasst uns ein Licht in die Welt tragen!
 

Wir wünschen Ihnen

ein friedvolles Jahr 2017!

 

EIN LICHT FÜR KINDER

„EIN LICHT FÜR KINDER“ – Benefizkonzert

Es war ein besonderes Erlebnis für uns, am 4. Adventsonntag in der dezent illuminierten und weihnachtlich geschmückten Christuskirche zu singen. Zwei Stunden lang folgten selbst die jüngsten Zuhörer und Teilnehmer dem abwechslungseichen Programm vorweihnachtlicher Lieder, das Brigitte Vedder und Iris Angerhöfer zusammen gestellt hatten. Routiniert führte Marc Weeling durch das Nachmittagsprogramm.

In dem als Mitmachkonzert konzipierten Programm sangen die Besucher traditionelle Weihnachtslieder lauthals mit und es entstand eine fröhliche, familiäre Atmosphäre.

Es war ein stimmiges Adventkonzert für Groß und Klein, das uns mit dem Publikum im Geist der Weihnacht verbunden hat.

Durch die Akustik des Kirchengebäudes erhielten unsere Chorarrangements „ Hail Holy Queen“ aus Sister Act, „Magic of love“ und „The rose“ ein besonderes Klangvolumen. Unsere Sängerinnen Ingrid Dietze und Iris Angerhöfer brachten „Silent night“ zu Gehör. Mit beliebten Winter- und Adventsliedern stimmten wir die Zuhörer auf das Weihnachtsfest ein. Brigitte Vedder überraschte zu unserem Lied „Rudolf, das kleine Rentier“ mit einem sich bewegenden Rentiergeweih und zog dadurch leuchtende Kinderaugen auf sich.

Besinnliche Stimmung entstand bei unserem Lied „Und wenn er wirklich wieder käm und wär nicht so wie wir“( Rolf Zuckowski) und dem mit deutschem Text vom jungen Gesangstrio Iris, Daniela und Diana Angerhöfer gesungenen „You raise me up“.

Mit einer kindgerechten Version von Leonhard Cohens „ Hallelujah“ begeisterten wir mit den Zonser Showkids und ihren kleinen Solistinnen Lena Angerhöfer, Paula Veratheuer und Laura Kluth.

Der 13 jährige Jason Schwickerath aus Köln überraschte als Gesangstalent mit einer selbst arrangierten Version des Liedes von Wolfgang Petry „Nichts von alledem“ und dem mit Marc Weeling  dargebotenen Song „Mary´s boy child“. Einen weiteren Höhepunkt bildete das Trompeten Duo „Dometjes Trööts“. Marc Weelings und Markus Andreers Instrumental – Darbietungen „One moment in time“ und „Can you feel the love tonight“ berührten die Herzen der Zuhörer.

Wir danken Harald Kischel (Keyboard) und Uli Storz (Gitarre) für die Instrumentalbegleitung. Markus Andreer gab einigen Liedern mit seiner Trompetenbegleitung einen besonders festlichen Klang.

Gemäß dem Titel des Konzertes trug jedes Kind ein Adventlicht mit nach Hause.

Unser Dank geht an das begeisterte Konzertpublikum für seine großzügigen Spenden. Ebenso danken wir allen Akteuren auf den Verzicht von Gagen und Herrn Pfarrer Picht, der die Kirche kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. So konnte der Katholischen Kindertagesstätte St. Martinus Zons und dem Evangelischen Familienzentrum Dormagen jeweils ein beträchtlicher, dreistelliger Betrag für Projekte zur Verfügung gestellt werden.

 

Wir freuen uns schon auf das Benefizkonzert im nächsten Jahr.

Konzertankündigung

Konzertwochenende am 18. und 19. März 2017
Bettina-von-Arnim-Gymnasium,
Dormagen, Haberlandstraße

 

Neues Konzert – Neues Kreativteam

img_1146i

Die Choristen, unsere Chorleiterin Brigitte Vedder und die Damen des Vorstands arbeiten intensiv am Programm für die neuen Konzerte. Dabei hat es sich bewährt, ein Kreativteam aus Bühnen erfahrenen Chormitgliedern zu bilden.

Die Damen des neuen Kreativteams haben sich schon viele Gestaltungsmöglichkeiten für die Bühnenshows und die Dekoration der neuen Konzerte überlegt.

Schließlich sollen am 18. und 19. März 2017 wieder unterhaltsame Chorkonzerte moderner Musik in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums veranstaltet werden.

Für die langjährigen Chormitglieder ist es eine Herausforderung und Freude, das musikalische Programm von Brigitte Vedder optimal in Szene zu setzen.

Christine, Cornelia, Helga, Ingrid, Maria und Roswitha treffen sich einmal im Monat zu einem geselligen Abend mit Leckereien und Apfelschorle. Jedes Teammitglied strotzt vor Ideen. Es wird beratschlagt und dabei viel gelacht.

Pa20161105-dsc02530issend zum neuen  Melodienschwerpunkt: Filmmusik überraschten am
ersten Probenwochenende die Damen die übrigen Chormitglieder als „Crazy-Ladies“.
Das Publikum möge anhand der Utensilien erraten, welche Songs gesungen werden.

Ein Licht für Kinder

stern

stern

Vorweihnachtszeit – Benefizkonzert

Zeit für besinnliche Stunden und gemeinsames Singen.

Als Mitveranstalter laden wir herzlich am

4. Adventsonntag

zu einem Benefizkonzert in der Christuskirche ein.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert,

bei dem auch das Publikum mitsingen kann.

plakat-benefizsternstern

 

Konzertbilder finden die Teilnehmer unter dem folgendem Link KLICK